|
Compliance |
Compliance-Verantwortung:
Im Rahmen seiner Legalitätspflicht hat der Vorstand dafür Sorge zu tragen, dass Unternehmen so organisiert und beaufsichtigt werden, dass keine Gesetzesverstöße erfolgen.
Seiner Organisationspflicht genügt ein Vorstandsmitglied bei entsprechender Gefährdungslage nur dann, wenn er eine auf Schadensprävention und Risikokontrolle angelegte Compliance-Organisation einrichtet (LG München, Urteil v. 10.12.2013, 5 HK O 1387/10). |
19.04.2023 |
Nachhaltige Unternehmensführung durch Geschäftsführer |
 |
Nachhaltige Geschäftsleitung von Unternehmen Eine nachhaltige Geschäftsleitung ist in der heutigen Zeit von entscheidender Bedeutung. Die kurzfristige Gewinnmaximierung ist out.Unternehmen müssen vielmehr langfristig denken und handeln, um erfolgreich zu sein und gleichzeitig ihrer Verantwortung gegenüber der Umwelt und der Gesellschaft gerecht zu werden. Im Folgenden werden einige wichtige Aspekte einer nachhaltigen Geschäftsleitung von Unternehmen vorgestellt. Keine kurzfristige Gewinnmaximierung Eine nachhaltige Geschäftsleitung beruht nicht auf der kurzfristigen Gewinnmaximierung, sondern auf der langfristigen Sicherung des Unternehmenserfolgs. Eine nachhaltige Unternehmensführung beinhaltet daher auch eine vorausschauende Planung und Strategieentwicklung, die nicht auf den kurzfristigen Gewinn, sondern auch auf den langfristigen Erfolg und Sicherung des Unternehmens ausgerichtet ist. Risiken erkennen und vermeiden oder bewältigen Eine nachhaltige Geschäftsleitung erfordert auch die Fähigkeit, Risiken zu erkennen und entweder zu vermeiden oder erfolgreich zu bewältigen. Hierzu gehört beispielsweise die rechtzeitige Erkennung von Marktveränderungen oder das Antizipieren von Risiken, die aus politischen oder ökologischen Entwicklungen resultieren können. Die Achtung der Umwelt – bei der Produktion – auch mit/bei Zulieferungen Nachhaltigkeit bedeutet auch, dass Unternehmen ihrer Verantwortung gegenüber der Umwelt gerecht werden. Eine nachhaltige Geschäftsleitung beinhaltet auch eine umweltfreundliche Produktion und den Einsatz von nachhaltigen Materialien. Auch bei der Auswahl von Zulieferern sollte darauf geachtet werden, dass diese ebenfalls umweltbewusst und menschenwürdig handeln und produzieren. Kommunikation mit Arbeitnehmern und Kunden über Schwierigkeiten und Hürden Eine offene Kommunikation mit Arbeitnehmern und Kunden ist ein weiterer wichtiger Aspekt einer nachhaltigen Geschäftsleitung. Unternehmen sollten offen mit Schwierigkeiten und Hürden umgehen und ihre Mitarbeiter und Kunden darüber informieren. Nur so kann eine langfristige Vertrauensbasis aufgebaut werden. Geschäftsleitung macht keine unüberlegten Alleingänge Eine nachhaltige Geschäftsleitung erfordert eine gute Zusammenarbeit innerhalb des Unternehmens. Die Geschäftsleitung sollte daher keine unüberlegten Alleingänge unternehmen, sondern in enger Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern und anderen Entscheidungsträgern im Unternehmen handeln. Geschäftsleitung spricht sich mit Gesellschaftern und Aufsichtsrat ab Eine nachhaltige Geschäftsleitung erfordert eine enge Zusammenarbeit mit den Gesellschaftern und dem Aufsichtsrat. Änderungen im Geschäftsmodell sollten immer in Absprache mit diesen Gremien erfolgen. Änderungen im Geschäftsmodell werden transparent kommuniziert und auch so im Handelsregister und Abschlüssen veröffentlicht Transparenz ist ein wichtiger Aspekt einer nachhaltigen Geschäftsleitung. Änderungen im Geschäftsmodell oder Unternehmensabläufen sollten daher transparent kommuniziert werden.
Für Rückfragen oder Hilfestellungen in Ihrem Unternehmen stehe ich Ihne gerne zur Verfügung.
Hermann Kulzer MBA Fachanwalt Wirtschaftsmediator |
 |
Verfasser: Hermann Kulzer MBA Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht.. Wirtschaftsmediator |
|
|