insoinfo insoinfo
insoinfo
  |  Impressum  |  Kontakt  |  Fehlerinfo  |  zurück  |  
Home
Aktuelles/Beiträge
Angebote
Insolvenz- & Sanierungsrecht
Insolvenzrecht A-Z
Insolvenzplan als Chance
Immobilien
Formulare & Ausfüllhilfe
Standorte
Links
Webakte

Insolvenzrecht A bis Z
Sachbezug / Firmenwagen bei Pfändung / geldwerter Vorteil
Schuldner S hat die Chance einen Firmenwagen mit Privatnutzung zu bekommen. Wird der geldwerte Vorteil bei der Ermittlung der pfändbaren Einkommens berücksichtigt? Ist die alternative Gestaltung, dass der Schuldner mit seinem Fahrzeug fährt und von der Firma Kilometergeld erhält, besser? 1. Gestaltung: Kilometergeld Nettoverdienst: 1.500 Euro netto + 200 Euro KM-Geld für Fahrten für den Betrieb = Auszahlung 1700 Euro Pfändbares Einkommen beträgt 1.500, da das Kilometergeld für Betriebsfahrten gem. § 850a Nr. 3 ZPO unpfändbar sind und damit nicht berücksichtigt werden. 2. Gestaltung: Firmenwagen Bruttoverdienst: 2.200 Euro + 400 Euro ( geldwerter Vorteil) = 2600 Euro brutto = 1700 Euro netto - abzüglich Sachbezug – 400 Euro = Auszahlung 1300 Euro. Die Pfändung von Arbeitseinkommen bestimmt sich nach §§ 850 ff ZPO. Für die Berechnung des Arbeitseinkommens gilt dabei § 850 e ZPO. Die Pfändung richtet sich dabei nach den Nettoeinkommen als Berechnungsgrundlage. Die private Nutzung des Dienstwagens ist als Sachbezug mit dem geldwerten Vorteil als Naturalleistung gem. § 850 e Abs. 3 mit den Geldleistungen zusammenzurechnen. (Die Überlassung ist als geldwerter Vorteil steuerpflichtiger Teil der nach § 611 Abs. 1 letzter Halbs. BGB geschuldeten Arbeitsvergütung (vgl. nur Senat 19. Dezember 2006 - 9 AZR 294/06 - Rn. 15, AP BGB § 611 Sachbezüge Nr. 21)). Zum Nettobetrag ist der geldwerte Vorteil des Dienstwagens hinzuzurechnen, woraus sich die Berechnungsgrundlage ergibt. Ergebnis: Der Firmenwagen mit Privatnutzung kann bei der Pfändung des Einkommens sehr nachteilhaft sein. Vgl auch Ausführungen Pfändung Arbeitseinkommen


zurück

 © Copyright Rechtsanwalt Hermann Kulzer Glashütter Straße 101a, 01277 Dresden, Telefon: 0351 - 8 11 02 11